Autor |
Nachricht |
cinderella Gast
|
Verfasst am: 22. Feb 2005 21:28 Titel: Wann kam das wort "Deutschland" auf? |
|
|
Wann und wo kam der Begriff Deutschland auf, und worauf basierte er? Gibt es Quellen? |
|
 |
ercanY Gast
|
Verfasst am: 23. Feb 2005 02:26 Titel: |
|
|
hi
Also ich bin nicht so ganz sicher.Habe gerade mein erstes Jahr latein und haben auch darüber gesprochen.Wenn ich mich richtig erinnere haben sich die leute in dem deutschen gebiet selbst,damals,teut genannt.Daraus wurde deunn wohl irgendwann teutsch und schließlich deutsch.
ich weiß.Ist net gerade sehr ausführlich.
aber vielleicht bringt dich das ein stück als anregung weiter.
gruß ercan |
|
 |
Michel

Anmeldungsdatum: 19.12.2004 Beiträge: 90
|
Verfasst am: 23. Feb 2005 23:19 Titel: |
|
|
Stimmt aber.
Ursprünglich natürlich Germania (deshalb Germany). Aber durch Völkerwanderung kam es zur Vermischung der Völkerstämme durch Goten, Allemannen, Vandalen, Germanen usw. (franz. l'allemande kommt ja auch daher). Daraus ging dann dank der Römer das teutonische Reich hervor. Soweit ich weiß benannten sie den Stamm als erste so. Und das teutsch steht in der Tat für deutsch bzw. dieses wurde danach daher abgeleitet.
"Deutsche" als Bezeichnung entsteht aber erst um Karl der Große herum bzw. nach dessen Tod und der folgenden Aufteilung in West- und Ostfrankenreich. Hier gibt es verschiedene Daten sie reichen von 800 bis 1000 n. Chr.
Doch den Staat "Deutschland" gibt es erst wesentlich später. _________________ "Wer stetig glücklich sein will, muss sich oft ändern."
(Konfuzius) |
|
 |
|