Talh Moderator
Anmeldungsdatum: 07.11.2004 Beiträge: 251 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 09. Jun 2009 20:51 Titel: Re: Sklaven in England |
|
|
Hallo,
die (afrikanischen) Sklaven wurden nach Amerika transportiert, um dort in den britischen Kolonien zu arbeiten, hauptsächlich auf den West Indies, aber auch in Kanada und dem übrigen amerikanischen Festland vor dem Unabhängigkeitskrieg. In Großbritannien selbst gab es wohl genug Arbeitskräfte, sodass es dort keinen Bedarf an Sklaven gab. Vielleicht mag es den ein oder anderen Sklavenhalter gegeben haben, der seine Sklaven aus den Kolonien mitbrachte, aber ich vermute, ihre Anzahl müsste recht überschaubar gewesen sein.
1807 wurde schließlich in Großbritannien der Handel mit Sklaven auf britischen Schiffen verboten, 1833 Sklaverei per se, 1834 wurden Sklaven für freie Menschen erklärt und ihre früheren Besitzer entschädigt.
Allerdings haben die Briten in Indien das alte System der Schuldknechtschaft wohl relativ unverändert belassen, und wo die Sklaverei verboten wurde, gerieten die ehemaligen Sklaven häufig in eine ähnliche Abhängigkeit gegenüber ihrem früheren Herrn.
Fasst man den Begriff der Sklaverei weiter und versteht darunter auch Kinderarbeit und Zwangsarbeit, muss man feststellen, dass beides sowohl in den britischen Kolonien als auch in Großbritannien selbst bis etwa zur Mitte des 19.Jhds. verbreitet war. Es gab ferner die ganze viktorianische Ära hindurch zahlreiche Armenhäuser, in denen Obdachlose in Ermangelung von Alternativen gegen Kost und Logis Schwerstarbeit verrichteten. In Oliver Twist wurden den Lebensverhältnissen im Workhouse ein literarisches Denkmal gesetzt.
Ein paar Links für mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sklavenbefreiung#Vereinigtes_K.C3.B6nigreich
http://en.wikipedia.org/wiki/Slavery_in_India#Slavery_under_early_European_colonial_powers
http://en.wikipedia.org/wiki/Convicts_in_Australia
http://en.wikipedia.org/wiki/Workhouse |
|