Autor |
Nachricht |
SJAS Gast
|
Verfasst am: 02. Apr 2006 18:00 Titel: nochmal fragen zur Weimarer Republik/Präsidialkabinette... |
|
|
halli hallo
ich bin grad bei den letzten 3 präsidialkabinetten ab 30, also brüning, von papen und schleicher.
kann mir jemand die genauen gründe sagen, weshalb die 3 jeweils abgetreten sind? war da nicht was mit ner agrarreform bei brüning?
und allgemein; wie hat so ein präsidialkabinett funktioniert? also reichstag war nicht wichtig oder wie? aber warum gab es dann neuwahlen?
danke schon mal
viele liebe Grüße, SJAS |
|
 |
SJAS Gast
|
Verfasst am: 03. Apr 2006 14:14 Titel: |
|
|
weiß jemand ne antwort?
ich schreibe morgen
danke  |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 03. Apr 2006 16:40 Titel: |
|
|
Brüning trat zurück, weil er Hindenburg (auch auf Betreiben des Generals Kurt von Schleichers) kein Vetrauen mehr in Brünings Politik hatte. Hindenburg hat dann Brüning gesagt, soweit ich weiß, dass er keine Notverordnungen mehr unterschreiben würde.
von Papen tritt zurück, weil seine Politik nur bei Hindenburg (der ihn, wieder auf Rat des General Schleichers) anklang fand. Nachdem Hindenburg das Kabinett, welches ein Misstrauensvotum gegen von Papens Regierung aussprach, aufgelöst hatte und das neue Kabinett immer noch gegen ihn war.
Schleicher tritt ab, weil Hindenburg es so will. Hindenburg, der ihn berufen hat, will nun Hitler, der im Volk eine wesentlich größere Rückendeckung findet, zum Reichskanzler ernennen.
Soweit reichen meine Unterrichtsnotizen aus der Zehn, sowie meine uralten Recherchen zu einem Buch, das ich gelesen habe. Mehr habe ich auch nicht...
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
|
|