RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Unterschied zwischen Hörigen und Hufenbauern?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mittelalter
Autor Nachricht
lovely333b



Anmeldungsdatum: 13.04.2016
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 13. Apr 2016 23:01    Titel: Unterschied zwischen Hörigen und Hufenbauern? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Hörigen und Hufenbauern? Und müssen Hörige genauso wie die Hufenbauern Abgaben und Frondienste an den Grundherrn leisten?

Meine Ideen:
Ich dachte Hörige sind einfach halbfreie Bauern die das Salland (Herrenland) bewirtschaften und dafür keine Abgaben und Frondienste leisten müssen, Hufenbauern jedoch eigenes Land besitzen und zusätzlich 1 Stück geliehenes Land vom Grundherrn bewirtschaften und dafür Abgaben und Frondienste leisten müssen. Stimmt das?
Orgetorix
Gast





BeitragVerfasst am: 10. Okt 2016 08:53    Titel: Höriger, Hufenbauer Antworten mit Zitat

"Als Hörige werden mittelalterliche Bauern (seltener auch andere soziale Gruppen, beispielsweise Waldschmiede oder andere Handwerker) auf Herrenhöfen bezeichnet, die sich in Abhängigkeit von einem Grundherrn (z. B. Ritter) befanden. Die Hörigkeit wurde an die Kinder vererbt.

Hörige waren unfrei und bestimmten Beschränkungen unterworfen. Sie konnten bewegliches Eigentum besitzen, jedoch keinen Grundbesitz erwerben und waren an Land gebunden (Schollenpflicht), das einem Grundbesitzer (Adel oder Kirche) gehörte, der auch die niedere Gerichtsbarkeit über sie innehatte. Sie bearbeiteten das Land mit der Verpflichtung zu unterschiedlichen Abgaben und Frondiensten an den Grundherrn, die meist auf bzw. an, Fronhöfen (Salhöfen) geleistet wurden. Im Gegenzug war der Grundherr zum Schutz der Hörigen und zu ihrer Fürsorge verpflichtet.

Das Land und die es bearbeitenden unfreien Bauern bildeten eine untrennbare Einheit, die nicht aufgelöst werden konnte, das heißt, Land konnte nicht gesondert von den Bauern veräußert werden und umgekehrt." (Wikipedia)

"Hufe (mhd. huobe, mndd. hove = soviel wie "eingezäuntes Land"; mlat. hoba, hobonia, hobunna, huoba u.ä.; auch: aratrum, mansus, pars, sors). Agrarflächengröße (s. Maße) von je nach Zeit, Bodenqualität und Gegend stark schwankender Größe. Auch Bezeichnung für eine bäuerliche Hofstelle mit Ackerland, Wiesen und Anteil an der Allmende.
Bei der Zumessung landwirtschaftlicher Betriebsflächen ging man im 8. Jh. von der Ernährungsgrundlage einer durchschnittlichen bäuerlichen Familie aus und legte dafür eine Fläche von ca. 10 ha (auf neugerodetem Land bis zum Doppelten) fest. Vom Ertrag dieser Fläche (Hufe, Hube, Manse) musste der Hufenbauer neben dem Eigenbedarf noch Abgaben an den Grundherrn erwirtschaften. Die große Masse der Hufenbauern waren ursprünglich Unfreie (servi), ihre Hofstellen wurden dementsprechend Knechtshufen (mansi serviles) genannt. Daneben fanden sich Hufen im Besitz von freien oder minderfreien Hintersassen, die entsprechend Freienhufen (auch Freihöfe, Freigüter; lat. mansi ingenuiles) oder Halbfreienhufen (mansi lidiles) hießen. Durch die Übernahme grundherrlicher Hufen kamen Freibauern in die Abhängigkeit vom Grundherrn, der sie in zunehmendem Maße auch unter sein Hofrecht zwang, was zu einer rechtlichen Nivellierung der Hufenbauern führte. Die Belastung der einzelnen Hufen durch ®Abgaben und ®Frondienste dürfte unter den Großgrundherrschaften der Jahrtausendwende verhältnismäßig erträglich gewesen sein, wuchs indes in dem Maße, in dem diese Herrschaftsgebiete zersplitterten. Vom HMA. an kam es zur Erbteilung von Hufen. Inhaber einer Vollhufe leisteten Spanndienste mit einem vollen Pferdegespann (vier Pferden), hießen Hubbauer, Huber, Vollbauer, Vollspänner o.ä., Inhaber eines halben Hofes mit einem halben Gespann wurden Halbhufner, Halbspänner u.ä., Inhaber eines Viertelhofes (einspännige) wurden Viertelbauern, Viertelspänner u.ä. genannt (s. Bodenzersplitterung)."

(u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Hufe)
Chrisostomos



Anmeldungsdatum: 10.10.2016
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: 05. Aug 2022 09:10    Titel: Dank? Antworten mit Zitat

Wie viel muss man noch arbeiten, bis einem hier gedankt wird?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mittelalter

Verwandte Themen - die Neuesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Unterschied Konkurrenztheorie und Identitätstheorie 5 Gast 10581 17. Apr 2023 22:22
Easton Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Wie kamen Hingerichtete in den Himmel und wie nicht? 2 oberhaenslir 5725 09. Mai 2012 10:07
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge was ist der Unterschied zwischen formaler Quellenanalyse und 1 Gast 10775 17. Apr 2012 11:35
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Welches Gesellschaftsmodell geriet ins Wanken? 3 oberhaenslir 4437 13. Jul 2022 08:35
okbetbetting Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zwischen Prinz und Fürst 4 lillian67 13452 19. Sep 2011 22:53
Xabotis Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Größten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Kolonialismus - Imperialismus --- Was ist der Unterschied? 15 randomguy 114130 03. Jan 2015 21:13
nudde Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied Konkurrenztheorie und Identitätstheorie 5 Gast 10581 17. Apr 2023 22:22
Easton Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge unterschied zwischen .... 4 Zooni90 2606 05. Mai 2023 08:56
ajdajddlek123 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zwischen Prinz und Fürst 4 lillian67 13452 19. Sep 2011 22:53
Xabotis Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zw. Weimarer Verfassung & konstit. Monarchie 4 Tobey 34670 24. Dez 2004 09:48
MacHarms Letzten Beitrag anzeigen
 

Verwandte Themen - die Beliebtesten
 Themen   Antworten   Autor   Aufrufe   Letzter Beitrag 
Keine neuen Beiträge Kolonialismus - Imperialismus --- Was ist der Unterschied? 15 randomguy 114130 03. Jan 2015 21:13
nudde Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zw. Weimarer Verfassung & konstit. Monarchie 4 Tobey 34670 24. Dez 2004 09:48
MacHarms Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zwischen SPD und USPD um 1918 3 Valeri121212 27865 03. Mai 2017 07:55
Chrisostomos Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Unterschied zwischen Prinz und Fürst 4 lillian67 13452 19. Sep 2011 22:53
Xabotis Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge was ist der Unterschied zwischen formaler Quellenanalyse und 1 Gast 10775 17. Apr 2012 11:35
oberhaenslir Letzten Beitrag anzeigen