Autor |
Nachricht |
moonflower Gast
|
Verfasst am: 10. Jun 2010 20:12 Titel: Vergleich der Verfassung von 1849 und der Verfassung 1871 |
|
|
Hallo
Ich muss für den Geschichtsunterricht einen Vergleich aufstellen zwischen der Verfassung von 1849 und der Verfassung von 1871.
Ich habe schon einiges probiert... aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
vielleicht kann mir jemand von euch helfen
Wäre wirklich sehr nett..
Burg
Vielen Dank! |
|
 |
sciencehunter Gast
|
Verfasst am: 10. Jun 2010 20:25 Titel: |
|
|
Hay,
zu Verfassungen gibt es immer "Bilder", sag ich mal, d.h. verbildlichungen des Verfassungstextes. Ich gehe meistens von diesen Bildern aus, da das ganze einfacher ist.
Wenn du dann die beiden Bilder vergleichst musst du darauf achten, dass du zunächst alle signifikanten Merkmale beider Verfassungen aufzählst um dann spezifisch auf die Unterschiede einzugehen, achte hierbei auch auf zunächst kleine Veränderungen (vgl.Wahlberechtigung).
de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Verfassung_(1848/1850)
de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_des_Norddeutschen_Bundes
Wikipedia ist doch immer wieder eine gute Hilfe ein grobes Wissen über ein gewisses Thema zu erwerben, allerdings sollte man für tieferes Fachwissen lieber auf andere Medien bzw. Websites zurückgreifen.
LG
sciencehunter |
|
 |
oberhaenslir

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 14. Jul 2010 08:46 Titel: In welchem Staat, bitte? |
|
|
moonflower hat Folgendes geschrieben: | Hallo
Ich muss für den Geschichtsunterricht einen Vergleich aufstellen zwischen der Verfassung von 1849 und der Verfassung von 1871.
Ich habe schon einiges probiert... aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
vielleicht kann mir jemand von euch helfen
Wäre wirklich sehr nett..
Burg
Vielen Dank! |
In welchem Staat, bitte? |
|
 |
Devin Cant Moderator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 14. Jul 2010 20:51 Titel: Re: In welchem Staat, bitte? |
|
|
oberhaenslir hat Folgendes geschrieben: | In welchem Staat, bitte? |
Hmm, schwierige Frage, es gibt ja so viele Länder in denen 1849 und 1871 Verfassungen geschrieben wurden und die man alle im deutschen Geschichtsunterricht behandelt. Da braucht man wirklich schon viel mehr Anhaltspunkte als nur zwei willkürliche Jahreszahlen...  _________________ "Wenn man eine ruhmvolle Tat zu erzählen hat, so braucht man nicht zu sagen, dass sie ruhmvoll gewesen ist. Die einfache Darstellung des Verlaufes enthält das Lob. Nicht dem Erzähler, sondern dem Leser gebührt, die Anerkennung zu spenden." - v. Moltke |
|
 |
|