Autor |
Nachricht |
tobi25s
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 26. Aug 2005 19:11 Titel: Nationalsozialismus |
|
|
Steht der Nationalsozialismus eher dem Konservatismus und eher dem Sozialismus näher?
Was meint ihr ?? |
|
 |
Bartoman88

Anmeldungsdatum: 13.01.2005 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26. Aug 2005 20:50 Titel: |
|
|
NationalSozialismus _________________ Profil aufgeräumt, Signatur ab in den Müll  |
|
 |
Gastmann Gast
|
Verfasst am: 26. Aug 2005 20:57 Titel: |
|
|
Und? Nicht vielleicht doch eher "oder"?
Nun, das ist so leicht nicht zu beantworten. Gewiss bediente man sich beider Elemente, so dass sich sowohl die Konservativen Kräfte des Landes, als auch einige Soziallisten ihnen zugehörig und verstanden fühlten.
Als Paradebeispiel sei hier der Herr Joseph Goebbels genannt, welcher auch nach seinem Eintritt in die Partei immer noch der Meinung war, dass man die Industriellen enteignen sollte. Das war auch der Grund warum er Hitler nur noch als "symbolischen" Parteiführer sehen wollte und er der Meinung war, dass der ihm näherstehende Gregor Strasser ein besserer Parteivorstand wäre.
Den Konservativen gab Hitlers Partei dadurch Trost, dass er versprach alte Traditionen aufrecht zu erhalten und die Beschränkungen des Versailler Vertrages wieder rückgängig zu machen. |
|
 |
Geschichtsprofi Gast
|
Verfasst am: 05. Sep 2005 22:07 Titel: |
|
|
Sozialismus ist eine Bewegung zum Umsturz oder zur Umgestaltung der kapitalistischen Staats– und Wirtschaftsordnung mit dem Ziel der Sozialisierung der Produktionsmittel und Kontrolle der Produktion durch den Staat.
dagegen setzt sich der nationalsozialismus aus Nationalismus und Sozialismus zusammen und nicht nur Sozialismus alleine!
Nationalismus ist eineWeltanschauung oder Ideologie, die die Nation oder den Nationalstaat in den Mittelpunkt stellt.
wenn man das logisch verbindet erhält man die grundsätze des nationalsozialismus.
der nationalsozialismus ist demnach eine bürgerrechtsbewegung gegen kapitalismus und darstellung der eigenen nation im mittelpunkt. |
|
 |
|