MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 29. Jan 2014 12:33 Titel: |
|
|
Nein, sie bildeten "lediglich" das Kurfürstenkolleg, was den römischen König gewählt hat. Eigentlich war das hrRdN immer schon eine Wahlmonarchie, aber wirklich durchgesetzt hat sich das erst nach dem Aussterben der Stauffer (Friedrich II. starb Anfang des 13. Jahrhunderts).
Das bedeutet, dass der König unter den Reichsfürsten gewählt wurde (und dann normalerweise vom Papst zum Kaiser ernannt wurde). Im Spätmittelalter bildete sich das Kurfürstenkolleg der sieben Kurfürsten heraus, welche nach und nach das alleinige Wahlrecht an sich rissen. Das heißt: Der König wurde nur von diesen sieben Fürsten gewählt - und musste sich also von ihnen seine Wahl erkaufen. Mitregieren taten die Kurfürsten dann aber nicht (allerdings musste sich der Kaiser gut mit ihnen stellen, wenn er seinen Sohn als Nachfolger wissen wollte - wie gesagt, der Nachfolger wurde dann wieder von den Kurfürsten gewählt).
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|