Autor |
Nachricht |
lil_master
Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 1 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 06. Jan 2009 23:52 Titel: Quellenanalyse |
|
|
Ich komme einfach nicht weiter
wie erkenne ich.dass eine Quelle deskriptiv oder normativ ist???
und wie erkenne ich, ob die Quelle eine Primärquelle ist oder eine Sekundärquelle.
Ich schreibe morgen die Klausur, bin 11. KLasse
könnte mir jemand weiterhelfen?????
danke im vorraus |
|
 |
fangeschichts Gast
|
Verfasst am: 24. Mai 2011 15:15 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke dass eine Quelle sich als deskriptiv einstufen lässt wenn der Autor einem Zustand beschreibt. Wie ist der Zustand? Ist er schlecht für die Menschen, weil blah blah' oder normativ wenn grundsätzlich eine Norm, ein Ideal erreicht werden soll aber grundsätzlich nicht im echten Leben existiert.
Das ist der grundsätzliche unterschied zwischen normativ und deskriptiv.
Zu Primärquellen sind Datenerhebungen die ein Wissenschaftler selbst gemacht hat und nicht Datenerhebungen die man durch einen anderen dahingestellt hat.
Ich weiss dass dieser Thread ein weing älter ist, aber wenn man antwortet, beantwortet man ja auch die Fragen der kommenden hier.
LG |
|
 |
MarieCurie
Anmeldungsdatum: 17.08.2017 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 17. Aug 2017 13:46 Titel: |
|
|
Genau, bezieht sich die Quelle durch Fußnoten auf andere Texte ist es immer eine Sekundärquelle.
Wie lief die Klausur so?  |
|
 |
|