Autor |
Nachricht |
Gast
|
|
 |
MrSpock

Anmeldungsdatum: 06.04.2006 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 06. Jun 2006 19:18 Titel: |
|
|
Der gute Louis in Strumpfhosen...
Welches Portrait denn von F dem Großen? Der Link ist leider tot.
Nur so allgemein, es wird wahrscheinlich alles auf den Gegensatz von "Absoluter Absolutismus" und "Aufgeklärten Absolutismus" hinauslaufen. Auf den Gemälden wird man verschiedene Indikatoren dafür finden (Größe, Körperhaltung, Kleidung, Insignien etc.).
Versuch die beiden Bilder NUR zu beschreiben, ohne zu bewerten. Daraufhin kannst du mit Bezug auf den historischen Kontext die Bilder interpretieren und schlussendlich die Unterschiede benennen.
Wenn gar nix hilft: mach dir erstmal eine Stichwortliste.
(Und nur so am Rande: der Thread gehört eher ins Neuzeitforum. es gibt zwar historiker, die darüber streiten, ob das Mittelalter nicht doch sogar bis 1789 ging, aber...) |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 06. Jun 2006 20:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Welches Portrait denn von F dem Großen? Der Link ist leider tot. |
oh danke für die Information !
Ich meine dieses Bild hier.
http://www.spsg.de/media/de/friedrich2_alt.jpg
Kann mir jemand näheres in diesem Bezug schildern?
MfG,
Lisa |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 06. Jun 2006 21:31 Titel: |
|
|
Für dieses Forum benutzen wir die gebräuchlichste Definition, wonach das Mittelalter mit Beginn der Rennaissance endet... - Danke für den Hinweis MrSpock.
@Gast:
MrSpock hat Recht. Mach erst einmal eine Stichwortliste von allem, was du erkennst. Wie ist die Kleidung? Wie ist die Haltung? Was sagt seine Mimik aus?
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07. Jun 2006 12:38 Titel: |
|
|
Eigentlich sind die uns jetzt vorliegenden Bilder gar nicht vergleichbar (aber das ist wohl auch gewollt); gleichwohl drücken sie aber gut die unterschiedlichen Auffassungen der beiden Herrscher von ihrem Verhältnis zum Staat aus:
Ludwig XIV:
Der Staat bin ich (diesen Satz soll er so gar nicht gesagt haben, aber er wurde "Leitsatz des Absolutismus")
Friedrich II:
Der Herrscher ist der erste Diener des Staates (aus seinem politischen Testament)
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
Franziska
Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge: 41 Wohnort: Nähe Mainz
|
Verfasst am: 08. Jun 2006 20:47 Titel: |
|
|
[quote="MacHarms"]Eigentlich sind die uns jetzt vorliegenden Bilder gar nicht vergleichbar [/quote]
Das ist jetzt vielleicht ein wenig OT und pingelig, aber vergleichen kann man die Bilder schon. Äpfel und Birnen kann man auch vergleichen, aber nicht gleichsetzen. Nach dem Vergleich kann man dann feststellen, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt.
Franziska |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 10. Jun 2006 08:19 Titel: |
|
|
Franziska hat recht; man kann natürlich auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Man kann z.B. sogar den VW Käfer mit dem Mistkäfer vergleichen. Falls der VW dann noch in Henry Ford´s Lieblingsfarbe - schwarz - lackiert wäre, hätten die beiden Käfer schon zwei Gemeinsamkeiten.
Wer nicht weiß, wie ein Mistkäfer aussieht, findet mehrere Abbildungen desselben über http://de.wikipedia.org/wiki/Mistk%C3%A4fer und meinen letzten Käfer (allerdings nicht in schwarz) kann man bei http://view.stern.de/fc/picture/177029 angucken.
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
|