NapoleonBonaparte
Anmeldungsdatum: 17.08.2017 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 02. Nov 2020 15:10 Titel: Geschichte des Lichts |
|
|
Hi Leute,
jeder denkt ja, dass Thomas Edison die Glühbirne, als Vorläufer unserer heutigen Lichtspender, erfunden hat. Aber stimmt das auch? Ich habe einen Zeitungsartikel gelesen, dass nämlich stattdessen ein Deutscher die Glühbirne viel früher erfunden hat.. Gibt es brauchbare Quellen oder ist nichts mehr rückführbar?
Da wir gerade umgezogen sind und auch mal ein paar neue LEDs oder Halogenbirnen zulegen wollten ist mir die Frage gekommen :'D Ich hab immer das Gefühl, Halogenlampen halten länger und sind auch gesünder für die Augen als LEDs.... Konntet ihr da schonmal einen Unterschied oder eine Präferenz feststellen? |
|
MarieCurie
Anmeldungsdatum: 17.08.2017 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 03. Nov 2020 10:26 Titel: |
|
|
Hallo!
Das stimmt, die Erfindung der Glühbirne bringt man mit dem Namen Edison in Verbindung. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass er einen Patent auf die erste Kohlefaden-Lampe erhalten hat, das war im Jahr 1880.
Aber, viele Quellen berichten, dass bereits über 25 Jahre zuvor, nämlich im Jahr 1854 ein nach New York ausgewanderter deutscher Uhrmacher namens Heinrich Göbel, eine funktionierende Glühbirne konstruiert hatte. Das Problem, warum er nicht berühmt geworden ist, liegt daran, dass er damals seine Erfindung nicht patentiert hatte, aus welchen Gründen auch immer .
Habe eine Interessanten Artikel "Wer die Glühbirne tatsächlich erfand" gefunden, lassen dir mal den Link da:https://www.deutschlandfunkkultur.de/wer-die-gluehbirne-wirklich-erfand.950.de.html?dram:article_id=134885.
Was Halogen und LEDs betrifft, ich muss sagen, dass ich überall in der Wohnung Energiesparlampe E27 20W im Einsatz habe. Diese hat 2700K und ist warmweiß, Halogene sind mir nicht effizient genug und die LEDs vor allem die mit kaltweißem Licht, mag ich nicht, habe das Gefühl, das mir der Kopf und die Augen davon schmerzen. Kann aber sein das ich es mir auch nur einbilde...  |
|