Autor |
Nachricht |
Chrissy89

Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge: 12 Wohnort: Salzwoog
|
Verfasst am: 17. Okt 2004 18:32 Titel: Rätsel |
|
|
so ich dachte ich mach mal en thead mit rätsel auf.
Wo wurden die Olympischen Spiele ,,erfunden" und in welchem jahr? |
|
 |
Stefan
Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 21 Wohnort: Südhessen
|
Verfasst am: 17. Okt 2004 21:01 Titel: |
|
|
Gute Idee, jedoch ist die Versuchung recht groß, "Freund Google" oder ein Lexikon nach der entsprechenden Antwort zu befragen.
Zu der Frage kann ich sagen, dass die ersten Olympischen Spiele der Antike in Olympia stattfanden - mit der Jahreszahl kann ich - ohne Nachschauen - nicht dienen.
Erste Olymp. Spiele der Neuzeit: Athen - 1896
Hast du dir das Prinzip des "Spiels" so gedacht, dass derjenige, der die korrekte Antwort auf die Frage gegeben hat, die nächste Frage stellen darf?
Stefan, aka Althraun |
|
 |
Chrissy89

Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge: 12 Wohnort: Salzwoog
|
Verfasst am: 18. Okt 2004 13:31 Titel: |
|
|
Hi
Zum ersten mal fanden sie im Jahre 776v.Christus statt.
Ja so hatte ich mir das vorgestellt das jeder dann mal eine frage stellt. Man kann die Antworten ja schon selbst wissen und die anderen Testen oder man stellt einfach eine fragen wenn man eben für die Schule die Antwort braucht und sie nicht weiß. |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 18. Okt 2004 15:46 Titel: |
|
|
Darf ich mich mal vordrängeln?
Ich hätte da auch mal eine Frage, die so nicht mit google oder dem lexikon beantwortet werden kann:
- Welche Hunderasse bevorzugte Fürst Otto von Bismarck?
Und gleich noch ne Frage, die etwas schwieriger ist:
- Wer oder was ist Phobos/Deimos in der Antike und was heute?
Viel Spaß beim rätseln.  |
|
 |
Stefan
Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 21 Wohnort: Südhessen
|
Verfasst am: 19. Okt 2004 00:28 Titel: |
|
|
GoTo hat Folgendes geschrieben: | Darf ich mich mal vordrängeln?
Ich hätte da auch mal eine Frage, die so nicht mit google oder dem lexikon beantwortet werden kann:
|
Kann man nicht? Google ist allmächtig. *Hände.zum.Gebet.falt'*
- Welche Hunderasse bevorzugte Fürst Otto von Bismarck?
Deutsche Dogge
- Wer oder was ist Phobos/Deimos in der Antike und was heute?
In der griechischen Mythologie sind beide (Pho(i)bos und Deimos) Söhne von Ares (Mars) und Aphrodite (Venus).
Heute bezeichnen die Namen die beiden Marsmonde.
Und nu' zu meiner Frage.
Welches (Schein-)Fürstentum (Gründung 1967) - welches von allen europäischen Staaten als solches gedulded, jedoch offiziell nicht als Staat gilt (auch wenn alle Bedingungen der Konvention von Montevideo erfüllt sind) - liegt etwa 10km südlich von England in der Nordsee. 
Zuletzt bearbeitet von Stefan am 19. Okt 2004 03:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 19. Okt 2004 01:06 Titel: |
|
|
GoTo hat Folgendes geschrieben: | Darf ich mich mal vordrängeln?
- Wer oder was ist Phobos/Deimos in der Antike und was heute? |
Hat das nicht mit dem grichischen Drama zu tun
Zitat: | Welches (Schein-)Fürstentum (Gründung 1967) - welches von allen europäischen Staaten als solches gedulded, jedoch offiziell nicht als Staat gilt (auch wenn alle Bedingungen der Konvention von Montevideo erfüllt sind) - liegt etwa 10km südlich von England in der Nordsee. |
Hmm weiß nicht genau, irgendein reicher Spinner  |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 19. Okt 2004 10:19 Titel: |
|
|
zu meiner Phobos/Deimos Frage: Das waren nicht die Söhne, sondern die Pferde von Ares, die ihn in seinem Streitwagen zogen --> Ilias/Homer. |
|
 |
Stefan
Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 21 Wohnort: Südhessen
|
Verfasst am: 20. Okt 2004 02:54 Titel: |
|
|
[quote="Anonymous"] GoTo hat Folgendes geschrieben: | Darf ich mich mal vordrängeln?
Zitat: | Welches (Schein-)Fürstentum (Gründung 1967) - welches von allen europäischen Staaten als solches gedulded, jedoch offiziell nicht als Staat gilt (auch wenn alle Bedingungen der Konvention von Montevideo erfüllt sind) - liegt etwa 10km südlich von England in der Nordsee. |
Hmm weiß nicht genau, irgendein reicher Spinner  |
Nicht ganz. Kommt keiner drauf, bzw hat ausser mir keiner die Reportage auf Pro7 vor ein paar Tagen gesehen?!? Noch ein kleiner Tipp: Das gesamte "Fürstentum" beschränkt sich auf eine ehemalige britische Hochseefestung aus den 40er Jahren - und wurde nach Verlassen der Engländer als Stützpunkt eines Piratensenders genutzt.
@GoTo: Pferde, ... Söhne, ... gibt es da einen Unterschied?  |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 20. Okt 2004 11:03 Titel: |
|
|
Ganz klare Sache: Sealand www.fuerstentum-sealand.de
Habe im Moment aber keine neue Frage parat. |
|
 |
Juergen
Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 10 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 20. Okt 2004 11:08 Titel: |
|
|
Principality of Sealand (Fürstentum Sealand)
Zur Geschichte: http://www.principality-of-sealand.net/chronologie/chrono_d.html
EDIT:
Mist, da war GoTo 5 Min schneller
-------------------
Aber dafür habe ich ein neues Rätsel
Also:
Es berichtet uns jemand über ein ungewöhliches Gericht, welches aus Schildkröte und Lamm bestand und in einem Kessel mit Deckel zubereitet wurde.
Wer kochte das Gericht?
Warum kochte er es?
Wer berichtet darüber?
Viel Spass! _________________ stabilitas contra mundum |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 22. Okt 2004 23:20 Titel: |
|
|
Gut dann stelle ich die nächste Frage:
Welchen Schulabschluss hatte Adolf Hitler ???
Ist eigentlich net schwer....  _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
Stefan
Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 21 Wohnort: Südhessen
|
Verfasst am: 23. Okt 2004 02:06 Titel: |
|
|
Spieledieb hat Folgendes geschrieben: | Gut dann stelle ich die nächste Frage:
Welchen Schulabschluss hatte Adolf Hitler ???
Ist eigentlich net schwer....  |
Jo, AH hatte keinen Schulabschluss - das war auch der Grund, warum er lange Zeit auf der Straße Postkarten zeichnen musste, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Da das Rätsel von Juergen übergangen wurde, hier noch einmal:
Juergen hat Folgendes geschrieben: | Aber dafür habe ich ein neues Rätsel
Also:
Es berichtet uns jemand über ein ungewöhliches Gericht, welches aus Schildkröte und Lamm bestand und in einem Kessel mit Deckel zubereitet wurde.
Wer kochte das Gericht?
Warum kochte er es?
Wer berichtet darüber?
|
|
|
 |
Der_Dubalski
Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 7 Wohnort: Remscheid
|
Verfasst am: 24. Okt 2004 11:35 Titel: |
|
|
hm schwer zu sagen bestimmt nen Stammeshäuptlig auf irgend so ner karibschen Insel der sich mit den imperialistischen Großmächten englang, usw. angelegt hat bestimmt mitte des 15 oder 16 JAhrhunderts. Hab ich recht?? _________________ Sigantur...... ne ich putz hier nur!!! |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 25. Okt 2004 12:20 Titel: |
|
|
nein Dbalisk das ist falsch.
Hier die Antwort:
Das Gericht wurde von Krösus (König von Lydien) gekocht.
Er kochte es, um 7 verschiedene Orakel auf die probe zu stellen. Er wollte wissen, welches Recht hatte. Boten befragten diese Orakel, was er tue. Nur die Antwort der Pythia traf zu.
Herodots berichtet diese geschichte.
Die Frage konnte man nur lösen, wenn man sich mit der "Antike" auskennt. Im netzt steht nichts, oder?
Meine Frage:
Wer machte Byzans zur römischen Hauptstadt und trug so maßgeblich zu einer Teilung des römischen Reiches bei? |
|
 |
M. Tullius Cicero

Anmeldungsdatum: 24.10.2004 Beiträge: 9 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25. Okt 2004 16:22 Titel: |
|
|
Das war Kaiser Konstantin irgendwann so um 300 n. Chr. rum. Deswegen ist Byzanz auch als Konstantinopel bekannt. Heute heisst die Stadt Istanbul.
Hab leider keine neue Frage parat, wer will kann eine stellen!! _________________ Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit. - Die Kenntnis der Ursachen bewirkt die Erkenntnis der Ergebnisse. |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 25. Okt 2004 22:25 Titel: |
|
|
Dann was für die Ägypten-Fans unter uns
Nenne die beiden bekanntesten Pharaonen der 4. Dynastie. _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
Fab
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 5 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 26. Okt 2004 00:43 Titel: |
|
|
nabend
vielleicht Chephren und Snofru, weil die beide vor ihren söhnen regiert haben ?!
ne andere Frage für Ägypten-Fans
welche(r) Pharao(nin) gehörte nicht zu den 31 dynastien ? _________________ Hier muss irgentwas inteligentes hin, oder ? |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 26. Okt 2004 20:53 Titel: |
|
|
Chephren lass ich durchgehen. Der andere war glaube ich letztes Jahr aufgrund seiner Pyramide ganz groß im Fernsehen  _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 206
|
Verfasst am: 26. Okt 2004 21:13 Titel: |
|
|
Cheops vielleicht?  |
|
 |
diablo1502

Anmeldungsdatum: 21.10.2004 Beiträge: 5 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 27. Okt 2004 13:32 Titel: |
|
|
Es könnte aber auch Mykerinos sein.  |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 27. Okt 2004 17:15 Titel: |
|
|
Thomas hat Folgendes geschrieben: | Cheops vielleicht?  |
Genau der war gemeint
So Thomas stellt die nächste Frage... _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 206
|
Verfasst am: 27. Okt 2004 21:47 Titel: |
|
|
Uh, das ist schwer...
Soll ja auch nicht zu leicht sein... ok, hier hab ich eine schwere
Von wann bis wann gab es einen Zulukönig, der den gleichen Namen hatte, wie einer der beiden Admins?
Gruß,
Thomas |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 28. Okt 2004 06:59 Titel: |
|
|
Das war Jama 1781-1816
Ne Frage hab ich leider nicht... Wer will kann eine stellen... _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
MI Gast
|
Verfasst am: 28. Okt 2004 22:35 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn mit der hier:
Wen betrachten die FRANZOSEN als den Gründer Frankreichs, und wer ist es in den Augen der DEUTSCHEN? |
|
 |
Jy Argon
Anmeldungsdatum: 21.09.2004 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 29. Okt 2004 12:00 Titel: |
|
|
Hi,
das (Gründer von Frankreich) ist mal ne gute Frage, daraus kann man eine ganz schön lange Diskussion über die Beziehung zw. Deutschen und Franzosen anfangen.
Eine Antwort hätte ich jetzt auch schon, aber nur dank dem allwissenden Google, also antworte ich nicht. Aber es kommen dann immernoch verschiedene (also mehr als zwei Leute)in Frage. Für die Antwort, die gegeben wird, wäre es schön, wenn nicht nur die Namen sondern auch eine kurze Zusammenfassung gegeben wird, warum diese Leute die gesuchten sind. denn dann bringt das Spiel hier nämlich auch noch was.
MfG
Jy Argon |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 29. Okt 2004 20:42 Titel: |
|
|
Naja ich musste es auch nachschlagen. Aber es ist nicht wichtig es zu wissen, sondern zu wissen wo es steht!
Als Gründer des "Goldmedallien Diebstahls" wird Charles Martello betrachtet. Er gewann die Schlacht bei Poiters und verhinderte dadurch die Ausdehnung des muslimischen Reiches.
Weiteres weiß mein Lexikon leider auch net  _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 30. Okt 2004 10:09 Titel: |
|
|
Charlos Martello oder Karl Martell lass ich gelten. Das hat man uns auch gesagt und die Antwort ist zudem begründet.
Allerdings ist das nicht derjenige, den die Franzosen für ihren Gründer halten (da gibt es zwei die als Gründer angesehen werden, beide älter als Charlos Martello).
MI
PS: über die Franzosen weiss ich nur Bescheid, weil ich gerade in für ein halbes Jahr in Frankreich bin. |
|
 |
MI Gast
|
Verfasst am: 01. Nov 2004 20:47 Titel: Auflösung |
|
|
Ich glaube ich lös mal auf, sonst geht das hier nicht weiter. Muss zugeben, war ne extrem schwere Frage
Also: In Frankreich gelten zwei Leute als dessen Gründer.
Der "richtige" Gründer ist Chlodwig (481-511) (auf Französisch Clovis Ier), der erste König Frankreichs, der erst König der Franken, dann, nach Vereinigung aller kleinen Länder, König von Frankreich wurde. Er ist zuerst der erste von 25 Königen Frankreichs, der in Reims getauft wurde. Deswegen kann man ihn als Gründer Frankreichs gelten lassen.
Aber das überraschende ist der "legendäre" Gründer Frankreichs, der oft (zumindest wo ich grade bin, in der Nähe von Paris) als einziger genannt wird, ist Vercingetorix. Den dürfte ja wohl jeder kennen, aber mir war zuerst nicht klar warum ER der Gründer Frankreichs sein soll, weil vor ihm die Gallischen Stämme da waren, und nach ihm das Römisch Reich, aber es ist wohl so, dass die Franzosen gerne "Helden" mögen, besonders wenn sie verloren haben, und sich deswegen den wohl bekanntesten als ihren Gründer ausgesucht haben.
So soweit zum Gründer Frankreichs.
Wenn Spieledieb eine Frage hat, dann soll er sie stellen, denn er hat die Hälfte des Rätsels gelöst, wenn nicht, dann kann das jemand anderes machen.
Gruss aus Frankreich
MI |
|
 |
Spieledieb

Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 02. Nov 2004 13:58 Titel: |
|
|
Nö, hab gerade keine schöne Frage...
Also, wer möchte? _________________ Wer zuerst kommt malt zuerst. Wer danach kommt malt drüber |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 02. Nov 2004 17:00 Titel: |
|
|
Dann will ich eine stellen:
Welche Folgen hatte der Vertrag von Gastein?
Bzw, wer vereinbarte was mit wem? |
|
 |
jama Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 04. Nov 2004 00:57 Titel: Re: Auflösung |
|
|
MI hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube ich lös mal auf, sonst geht das hier nicht weiter. Muss zugeben, war ne extrem schwere Frage
Also: In Frankreich gelten zwei Leute als dessen Gründer.
Der "richtige" Gründer ist Chlodwig (481-511) (auf Französisch Clovis Ier), der erste König Frankreichs, der erst König der Franken, dann, nach Vereinigung aller kleinen Länder, König von Frankreich wurde. Er ist zuerst der erste von 25 Königen Frankreichs, der in Reims getauft wurde. Deswegen kann man ihn als Gründer Frankreichs gelten lassen.
Aber das überraschende ist der "legendäre" Gründer Frankreichs, der oft (zumindest wo ich grade bin, in der Nähe von Paris) als einziger genannt wird, ist Vercingetorix. Den dürfte ja wohl jeder kennen, aber mir war zuerst nicht klar warum ER der Gründer Frankreichs sein soll, weil vor ihm die Gallischen Stämme da waren, und nach ihm das Römisch Reich, aber es ist wohl so, dass die Franzosen gerne "Helden" mögen, besonders wenn sie verloren haben, und sich deswegen den wohl bekanntesten als ihren Gründer ausgesucht haben.
So soweit zum Gründer Frankreichs.
Wenn Spieledieb eine Frage hat, dann soll er sie stellen, denn er hat die Hälfte des Rätsels gelöst, wenn nicht, dann kann das jemand anderes machen.
Gruss aus Frankreich
MI |
Vielleicht kommt Vercingetorix als Gründer in Frage, weil er erstmals die gallischen Stämme zumindestens temporär vereint hat? Die Theorie des "größten Verlierers" ist natürlich lustig formuliert, wenn man die ganzen Anspielungen berücksichtigt, die so in diversen Filmen und Serien im Umlauf sind ("Es gibt in Frankreich kein Wort für Sieg...." und dieser Müll).
Zitat: | Welche Folgen hatte der Vertrag von Gastein?
Bzw, wer vereinbarte was mit wem? |
Folgendes habe ich dazu nachgeschlagen:
Zitat: | Seit dem Londoner Protokoll von 1852 war Schleswig-Holstein durch eine Personalunion mit Dänemark verbunden. Die Dänen setzen aber Ihre Versuche fort, ein einheitliches Großdänemark zu schaffen, ohne Rücksicht auf die Rechte der Herzogtümer und die Empfindungen ihrer deutschen Bewohner. In diesem Geist erfolgte der Erlass des königlichen Patents vom 30. März 1863, das Schleswig von Holstein trennte und zur dänischen Provinz machte. Auch Bismarck ist bestrebt, diese Herzogtümer in Preußen einzugliedern, gleichzeitig kann er eine dänische Großmacht in Norddeutschland nicht gebrauchen. Allerdings erfordert dieser Plan äußerstes diplomatisches Geschick, da ein Dazwischentreten der anderen europäischen Großmächte verhindert werden muss. Dies gelingt Bismarck, indem er nach außen hin den Weg der Legalität beschreitet und die Dänen zur Einhaltung des Londoner Protokolls auffordert. Österreich will Preußen nicht nachstehen, um keinen Einfluss zu verlieren und muss sich Preußen anschließen, das so Schritt um Schritt unter Übergehung der deutschen Klein- und Mittelstaaten in der Angelegenheiten die Führung an sich reißt. Er kommt so einer wachsenden emotionalen nationalistischen Öffentlichen Meinung in Deutschland nach, benutzt diese um sein Ziel der Stärkung Preußens zu erreichen. 1864 dringen preußische und österreichische Truppen über die Eider vor und nach heftigen Kämpfen (Erstürmung der Düppeler Schanzen durch die Preußen am 18. April 1864) erliegen die Dänen der Übermacht. Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg werden im Frieden von Wien am 30. Oktober 1864 von Dänemark an den Deutschen Bund abgetreten.
Die Spannungen, die bereits zwischen Preußen und Österreich bestehen, verschärfen sich in der Folgezeit bei der gemeinsamen Verwaltung der Elbherzogtümer erheblich und schließlich werden die Herzogtümer im Vertrag von Gastein von 1865, zwischen den beiden deutschen Staaten aufgeteilt. Preußen erhält die Ausübung der gemeinsamen Rechte in Schleswig, und Österreich in Holstein. Der Vorteil lag durchaus auf preußischer Seite, da Österreich Holstein, entlegen wie es war, immer als einen verlorenen Posten ansehen musste und weil außerdem sein Wert wesentlich herabgemindert wurde durch das Recht Preußens, Kiel als Marinestation auszubauen sowie Etappenstraßen und eine eigene Postverwaltung in Holstein zu errichten. Beide Herzogtümer treten auch dem Zollverein bei. Dieser Anschluss der Herzogtümer an die deutschen Großmächte verprellt die Öffentliche Meinung in Deutschland, der nicht an einer Stärkung der Gromächte gelegen ist. Vor allem den Österreichern wird das gemeinsame Spiel mit Bismarck nachgetragen. Österreich verliert Sympathien im Deutschen Bund. |
Nächste Frage: Welche Gründe gab es für die Flucht des Perserkönigs Darius vor Alexander dem Großen in der berühmten Schlacht und was geschah mit ihm danach?
Gruß,
Jama _________________ Destruction is a form of Creation (Donnie Darko) |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04. Nov 2004 21:05 Titel: |
|
|
Tja, der erste Teil ist einfach, wenn ich dabei richtig liege, dass es sich bei der berühmten Schlacht um die Schlacht bei Issos handelt (der schöne alte Merkspruck: Drei, drei drei, bei Issos Keilerei).
Also, der gute Darius hat Muffensausen gekriegt, weil Alexander ihn direkt angegriffen hat, und hat deswegen Hals über Kopf die Flucht ergriffen, obwohl er eigentlich noch lange nicht verloren hatte.
Aber was mit ihm danach geschah? Alexander ist erst mal weiter gezogen, hat der Persischen Flotte ihre Hauptbasen weggeschnitten und sie erobert und ist, nach der Eroberung Ägyptens weiter in den heutigen Iran gezogen. Dort hat er dann Darius irgendwann einen vernichtenden Schlag versetzt, aber ich weiss nicht mehr wann das war und finde auch nichts ordentliches.
@jama
Ohh, die Theorie vom grössten Verlierer stammt noch nicht mal von mir, die hat ein französischer Religionslehrer, der mit der Geschichte sehr vertraut ist, erklärt, und die Franzosen haben gewissermassen zugestimmt. Naja, sind schon ein komisches Völkchen.
Gruss
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11. Nov 2004 09:32 Titel: Adolf Hitler |
|
|
Von Adolf Hitler war ja schon die Rede. Aber jetzt meine Frage:
Hatte Adolf Hitler einen Führerschein? |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12. Nov 2004 19:20 Titel: |
|
|
Also ich habe auf einer Seite gelesen, dass er keinen Führerschein hatte. Allerdings ist es ein Satirischer Nachruf auf den Käfer. Trotzdem glaube ich, dass es stimmt. Also: Hitler hatte KEINEN Führerschein. (Kleine Frage an MacHarms: Wann wurde der Führerschein eigentlich eingeführt, dass würde ich gerne mal wissen, habe aber nichts genaues gefunden...)
http://www.majortom.de/fun5.htm
Und die nächste Frage:
Welcher war der beste deutsche Freund Voltairs (also der frz. Philosoph) und warum war dieser sein Freund?
Gruss
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 09:31 Titel: |
|
|
FÜHRERSCHEIN
Tja, da mußte ich auch erst ´mal bei Google nachforschen. Die erste deutsche "Fahrerlaubnis" wurde 1888 Karl Benz ausgestelllt (wer hätte das gedacht?!). Die erste deutsche Straßenverkehrsordnung ist dagegen erst von 1909. Näheres unter http://www.mpu-test.de/geschichte.htm.
VOLTAIRE
Voltaires bester deutscher Freund war m.W. der "Alte Fritz", auch Friedrich II oder "Friedrich der Große" genannt; er parlierte ohnehin lieber in Französisch als in Deutsch.
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
GoTo Ehrenmoderator

Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 701
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 14:00 Titel: |
|
|
@MacHarms
wo ist die neue frage?  |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 14:52 Titel: neue Frage |
|
|
Nun gut:
Wer hat als Erster den Atlantik überflogen?
McH |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 16:18 Titel: |
|
|
Das war Charles Lindberg am 21. Mai 1927 mit der Spirit of St. Louis (Nettes kleines Flugzeug )
Nächste Frage:
Wie heissen die Gründerväter der Europäischen Union (bzw. der Europäischen Gemeinschaft, also alles VOR dem Maastrichter vertrag)?
Gruss
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 18:02 Titel: Erster Atlantikflug |
|
|
In die Falle getappt! Lindbergh war es nämlich nicht; er war nur der erste, der ALLEIN den Atlantik überflog.
Schon 1919 hatten nämlich John Alcock und Arthur Whitten Brown mit einem zweimotorigen Doppeldecker, einer aus dem 1. Weltkrieg übriggebliebenen "Vickers Vimy" den Atlantik überquert und im Derrygimla Moor bei Clifden (Irland) eine Bruchlandung hingelegt. Als dann einige Einheimische herbeieilten, entspann sich folgendes Gespräch:
"Anybody hurt?"
"No"
"Where are you from?"
"America"
was allgemeines Staunen hervorrief.
An Ort und Stelle steht heute ein Denkmal, aber an die "tollkühnen Flieger" erinnert sich heute kaum noch einer.
Peter aka MacHarms |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13. Nov 2004 20:00 Titel: |
|
|
Tu as raison. Excuse-moi.
Aber Lindbergh war der erste, der einen NON-STOP Flug hinlegte (das stimmt aber jetzt ), also war er der erste, der wirklich den Atlantik im ganzen überquerte (darüber könnte man sich allerdings streiten).
Aber trotzdem, ich hätte mein Wissen doch noch mit dem Internet überprüfen sollen...
Ich hoffe trotzdem, dass meine Frage gilt.
Gruss
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
|