Autor |
Nachricht |
himrichaaa
Anmeldungsdatum: 05.02.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 05. Feb 2011 14:45 Titel: Was ist Laieninvestitur? |
|
|
Meine Frage:
Was ist Laie überhaupt?????
Ist das damalige Wort für Geld bezahlen?
Meine Ideen:
Hat der König Bishöfe bezahlt indem er ihnen Geld gab? |
|
 |
DmitriJakov
Anmeldungsdatum: 15.11.2010 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 05. Feb 2011 15:17 Titel: |
|
|
"Investitur" bedeutet "einsetzen", hier also jemanden in ein kirchliches Amt einsetzen, eine Bischof ernennen. Und Laie ist, wer nicht als Geistlicher geweiht ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Laie_(Religion)
Laieninvestitur heisst also, dass jemand als Bischof eingesetzt wird, der kein Geistlicher ist.
Diese Machtbalance und die Machtkämpfe zwischen weltlicher und geistlicher Macht ist heute kaum noch nachzuvollziehen. Im Mittelalter war jedoch die Kirche eine Institution mit gewaltiger Autorität, die der eines Königs in nichts nachstand, unter Umständen sogar die Autorität des Königs übertraf.
Dieser Machtkampf eskalierte irgendwann und wurde zu einem gravierenden politischen Konflikt. Diese etwa 50 Jahre dauernde Periode des Mittelalters um 1100 herum nennt man Investiturstreit. |
|
 |
Xabotis Moderator

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 319
|
Verfasst am: 05. Feb 2011 15:51 Titel: |
|
|
eine sehr schöne Zusammenfassung, Dimitri
 _________________ Alles ist ein Zugang, um das Zentrum zu suchen.
(Konfuzius) |
|
 |
Jonas Lowar Gast
|
Verfasst am: 20. März 2013 14:24 Titel: GeschichTe |
|
|
Hey, ich find's auch supererklärt. Ich schreibe morgen eine Geschichtsarbeit und das hat mir wirklich sehr geholfen. Ich hätte da aber noch eine Frage. Was ist der Investiturstreit? Danke jetzt schon mal!  |
|
 |
oberhaenslir

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 25. März 2013 18:03 Titel: Laie |
|
|
himrichaaa hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Was ist Laie überhaupt? |
Das Nomen 'Laie' kommt von Griechisch λαϊκός und bezeichnet Personen, die nicht dem Priesterstand angehören. Tertullian übernahm es als 'laicus' ind Lateinische.
Im Ahd. steht der 'leigo' gegenüber dem 'pfaffo':
"dara nâh ruofo ih zi dînen gnâdun umbe alla unsre rihtâra, phaffon jouh leigun." (Müllenhoff u. Scherer 82, 52)
Mhd: leie
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GL00522 |
|
 |
Leonie Gast
|
Verfasst am: 11. Feb 2015 18:29 Titel: |
|
|
Ich habe es so gelernt, dass KEIN geistlicher (z.B. König oder Adel) z.B. einen Bischof in das geistliche Amt einsetzt. Also wenn der nicht geistliche einen Geistlichen in ein geistliches Amt einsetzt und nicht, wenn ein nicht geistlicher EINGESETZT WIRD!
So kenne ich es jedenfalls  |
|
 |
|