Autor |
Nachricht |
Verena
Anmeldungsdatum: 04.10.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 04. Okt 2009 12:32 Titel: Spezialgebiet für die Matura |
|
|
Hallo!
Bin die Verena und komm aus Österreich, bin 17 Jahre alt und mach dieses Schuljahr die Matura.. da ich in Geschichte mündlich maturieren möchte, bin ich auf der Suche nach einem Spezialgebiet.. aber irgendwie fällt mir nicht wirklich was brauchbares ein .
Ich interessiere mich sehr für Politik (gerade für die "jüngere" Politik, also in den letzten 30 - 40 Jahren) und für die Geschichte der einzelnen Parteien.
Außerdem interessieren mich die alten Kulturen- Mayas und so... aber mein Lehrer hat mir davon abgeraten, so ein Thema zu nehmen.
Danke schon im Voraus für Antworten  |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04. Okt 2009 22:20 Titel: |
|
|
Hallo und
Ich war so frei deinen Titel etwas aussagekräftiger zu gestalten und das Thema nach "Sonstiges" zu verschieben - mit Geschichte hat es ja schon etwas zu tun .
Zum Thema:
Hast du deinen Lehrer schon einmal gefragt, ob du eventuell etwas zur Entwicklung der Demokratie in Österreich nach dem zweiten Weltkrieg machen kannst? Oder zur Entwicklung der Sozialdemokratie in Österreich? Ich muss gestehen, dass ich mich da nicht so auskenne, aber vermutlich verlief die Geschichte ähnlich der deutschen Sozialdemokratie. Natürlich stellt sich die Frage, wie ausführlich das bereits im Unterricht behandelt wurde.
Alte Kulturen werden vermutlich deshalb im Abitur nicht gerne genommen, weil die Lehrer meist selbst nicht viel darüber wissen. Vermutlich haben die meisten Lehrer selbst über die Geschichte Chinas vor dem letzten Kaiser nur äußerst rudimentäre Kenntnisse, aber ich mag mich da natürlich irren . Amerikanische Kulturen, wie die Mayas, sind durch die ausgedehnten Kolonialreiche in der frühen bis späten Neuzeit zwar schon bekannter, jedoch auch im Schulunterricht nur am Rande behandelt...
Wenn dich neuere Geschichte/Politik sehr interessiert, könntest du natürlich auch etwas über die Vielzahl an kleineren Kriegen machen, die im Unterricht meist nicht oder kaum angesprochen werden. Ich denke da z.B. an den Falklandkrieg oder die ganzen Bürgerkriege in Afrika, samt Auslöser und Verhalten der ehemaligen Kolonialmächte. So etws würde vermutlich auch gut zum Unterrichtskonzept passen - auch wenn ich natürlich die Österreichischen Lehrpläne nicht kenne.
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
Verena
Anmeldungsdatum: 04.10.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05. Okt 2009 17:22 Titel: |
|
|
Oh danke
Kenn mich hier noch ned so gut aus und wusste auch ned recht, wohin damit.
Entwicklung der Demokratie in Österreich werden wir noch durchmachen, also das ist im Kernstoff enthalten.
Hm... die Geschichte der einzelnen Parteien wäre eine gute Idee... da frag ich gleich mal.
Ja, da hast du Recht.. mein Lehrer hat auch gesagt, dass sich "jüngere" Themen viel besser eignen...
Ich denk, die österreichischen Lehrpläne sind nicht sooo sehr anders wie die deutschen .
Danke für die Ideen - das mit den Parteien und die kleineren Kriege sind super... werd ich mir auf jeden Fall noch mal überlegen.. Dankeschön
LG |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 05. Okt 2009 21:02 Titel: |
|
|
Kein Problem, dass dein Thema zunächst nicht richtig war - das kann immer mal vorkommen.
Du kannst ja berichten, was dein Lehrer von den Vorschlägen hält und eventuell fallen uns dann ja noch weitere Themen ein, die dich interessieren.
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
Verena
Anmeldungsdatum: 04.10.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09. Okt 2009 18:24 Titel: |
|
|
hey
Also ich habe nochmal mit meinem Lehrer gesprochen und er meint, dass Österreich nach dem 2ten WK kein gutes (sprich: einfaches) Thema ist, weil das in diesem Jahr noch sehr ausführlich im Unterricht gemacht wird und ich so Probleme haben werde, zusätzlich noch 20-30 seiten zu schreiben.
Die parteien hält er für eine sehr gute Idee... er meint, ich könnte alle nehmen.
Nun ja, jedenfalls werde ich mich entweder für die ÖVP oder Die Grünen entscheiden ..
Vielen Dank nochmals für die Idee
LG |
|
 |
oberhaenslir

Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 19. März 2010 10:50 Titel: Vom Kleinadel zu Herrschern des 'Heiligen Römischen Reiches' |
|
|
.
Österreich hatte mehrmals einigen Einfluss in Europa.
Themenvorschläge:
Antike: Noricum – die Zeit der Selbständigkeit
Mittelalter: Die Habsburger – vom schweizerischen Kleinadel zu Herrschern des 'Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation'
Neuzeit: Wie entstand die Doppelmonarchie?
. |
|
 |
|