Autor |
Nachricht |
Samantha*
Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 17. Mai 2007 13:13 Titel: Die Paulskirchen-Verfassung - inwiefern modern? |
|
|
Hallo,
im Geschichtsunterricht haben wir kurz die Paulskirchen-Verfassung angesprochen und unser Lehrer hat ganz nebenbei erwähnt, dass sie sehr modern ist (unsere heutige Verfassung ähnelt dieser ja sehr, das weiß ich). Ich überlege jetzt, inwiefern sie modern ist. Mir fällt aber nur auf, dass erstmals eine Gleichberechtigung, wenn auch nur auf die Deutschen bezogen, stattfindet ("Deutsche sind vor dem Gesetz gleich" §137).
Aber ist das ist mit Sicherheit nicht alles.
Liebe Grüße,
Samantha |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20. Mai 2007 20:32 Titel: |
|
|
Das Wahlrecht ist glaube ich relativ modern für die Zeit. Es gibt kein Zensuswahlrecht, sondern ein allgemeines Wahlrecht für alle männlichen Deutschen ab 25 Jahren. Das ist ja schon so ähnlich wie heute - außer, dass heute die Frauen auch das Wahlrecht haben und das allgemeine Wahlrecht schon mit 18 Jahren erworben wird.
Wenn's noch aktuell ist, kann ich morgen Abend noch mal was anderes raussuchen - aber ich glaube, die Frage hatten wir schon mal. Vielleicht suchst du noch mal mit der Boardsuche?
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24. Mai 2007 11:27 Titel: Paulskirchenverfassung |
|
|
Nähere Einzelheiten finden sich bei http://de.wikipedia.org/wiki/paulskirchenverfassung , u.a. auch, daß Frauen nach dieser Verfassung nicht wählen durften.
Sehr modern würde ich die Paulskirchenverfassung daher nicht nennen.
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
Samantha*
Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 27. Mai 2007 15:51 Titel: |
|
|
Es tut mir Leid, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, aber ich hatte meinen Passwort für das Board und das für
meine E-mail vergessen -.-
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße,
Samantha |
|
 |
|