Autor |
Nachricht |
political_survival Gast
|
Verfasst am: 31. Okt 2005 19:44 Titel: f.d.p. und s.p.d. |
|
|
Bei der SPD wählten 1993 die Parteimitglieder den Parteivorsitzenden, der dann durch die Delegierten eines Parteitages bestätigt wurde. Bei F.D.P. wurden die Parteimitglieder 1995 und 1997 aufgefordert, über zwei grundsätzliche politische Fragen- "großer Lauschangriff" (verbesserte Abhörmöglickeiten der Polize bei der Kriminalitätsbekämpfung) und Abschaffung der Wehrpflcht- zu entscheiden. Bei der SPD beteiligten sich über 60 % der Parteimitglieder, bei der F.D.P. 43% bzw. 19,4 %. Worin liegt der qualitative Unterschied zwischen den Abstimungen der beiden Parteien? Wie ist es angesichts der Beteiligungen mit der Legitimation und der Verbindlichkeit der Entscheidungen bestellt? |
|
 |
trin Gast
|
Verfasst am: 01. Nov 2005 11:33 Titel: |
|
|
Ich. Bin's. So. Leid.
WIR ERLEDIGEN NICHT EURE HAUSAUFGABEN! Gib uns einen Ansatz und wir helfen gerne weiter, aber es läuft nicht nach dem Motto "Ich stell ein und ihr macht die Arbeit!"  |
|
 |
political_survival Gast
|
Verfasst am: 01. Nov 2005 16:42 Titel: |
|
|
Das ist keine Hausaufgabe! Ich möchte nur Meinungen dazu hören!!!!! |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 01. Nov 2005 20:21 Titel: Re: f.d.p. und s.p.d. |
|
|
political_survival hat Folgendes geschrieben: | Worin liegt der qualitative Unterschied zwischen den Abstimungen der beiden Parteien? Wie ist es angesichts der Beteiligungen mit der Legitimation und der Verbindlichkeit der Entscheidungen bestellt? |
Sorry, hört sich verdammt nach 'ner Aufgabe aus meinem alten Sozi-Buch an  |
|
 |
|