Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 08. Sep 2004 17:38 Titel: |
|
|
leute ich brauche hilfe
kann mir jemand helfen???
ich muss das sprichwort: alle wege führen nach rom.
erklern
kann mir jamand helfen???
bitte bitte!!!!  |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 206
|
Verfasst am: 08. Sep 2004 22:02 Titel: |
|
|
Neues Thema -> Thema geteilt.
Denk doch mal an die damalige Macht und Bedeutung Roms...
Gruß,
Thomas |
|
 |
chefin
Anmeldungsdatum: 09.09.2004 Beiträge: 12 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 09. Sep 2004 18:23 Titel: |
|
|
Das Sprichwort entstammt dem gleichen Gedanken, der sich in den Sackbahnhöfen europäischer Hauptstädte ausdrückt. Alle Wege führen nach ........ und nicht durch .......... hindurch. |
|
 |
Juergen
Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 10 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 11. Sep 2004 17:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Ursprung dieses Sprichworts geht auf das frühe Mittelalter zurück und bezieht sich auf die damalige Vorstellung von Rom als Mittelpunkt der christlichen Welt. Überliefert ist diese Version – aus dem Liber Parabolarum von Alanus de Insulis (12. Jahrhundert): Mille viae ducunt hominem per saecula Romam – Tausend Wege führen die Menschen immerfort nach Rom. (So nach Hubertus Kudla, Lexikon der lateinischen Zitate, München 1999, S. 499.) Zu verstehen wäre es etwa in dem Sinne >was immer man tut, welchen Weg man auch beschreitet, entscheidend ist das Votum des Heiligen Stuhls, des Papstes<. Im Mittelalter und noch bis zu Luther bezog sich das Sprichwort auch auf die Allmacht des Papstes und der Kirche.
Es gibt zwei ältere lateinische Zitate, die man in diesem Zusammenhang noch heranziehen könnte: Roma locuta, causa finita – Rom hat gesprochen; die Sache ist erledigt (F. v. Lipperheide, Spruchwörterbuch, 1907, nach Augustinus) und Roma caput mundi regit orbis frena rotundi – Rom, das Haupt der Welt, lenkt die Zügel des Erdkreises (Letzteres zitiert bei G. Chr. Lichtenberg, siehe Kudla, S. 354).
Kein Zweifel, dass der Buchtitel des Kirchenhistorikers Friedrich Nippold: Die Wege nach Rom und die Los-von-Rom-Bewegungen (1909) auf die fragliche Thematik anspielt.
Wolfgang Mieder – dem hier auch für Hinweise zu danken ist – hat in seinen Verdrehten Weisheiten (Wiesbaden 1998) etliche Parodien auf die Sentenz der »Wege nach Rom« versammelt, von denen drei noch zitiert seien: »Alle Wege führen nach Rom, aber es ist immer ein anderes Rom« (Erwin Chargaff), »Alle Wege führen nach Rom und drumherum« (Stern, 20/1973), »Beichte: Alle Abwege führen nach Rom« (H.-G. Skupy, 1977).
Quelle: http://www.gfds.de/beratung2.html |
_________________ stabilitas contra mundum |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 22. Sep 2004 18:25 Titel: |
|
|
danke für die wunderschönen antworten.
nixwissender gast von oben, der dumme fragen stellt und kein bock hat selbst zu überlegen |
|
 |
jama Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 25. Okt 2004 21:20 Titel: |
|
|
Die Erklärung ist meines Erachtens nach simpler Die wenigen befestigten Straßen, die es gab, führten alle nach Rom
Gruß,
Jama _________________ Destruction is a form of Creation (Donnie Darko) |
|
 |
PennyLane

Anmeldungsdatum: 19.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19. Dez 2006 13:40 Titel: Anhang zur Frage "Alle Wege führen nach Rom" |
|
|
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | leute ich brauche hilfe
kann mir jemand helfen???
ich muss das sprichwort: alle wege führen nach rom.
erklern
kann mir jamand helfen???
bitte bitte!!!!  |
Zitat: |
1.
Das Miliarium Aureum (Goldener Meilenstein) war eine vergoldete Säule aus Bronze. Sie wurde auf Befehl des Augustus 20 v. Chr. an der östlichen Ecke der Rostra auf dem Forum Romanum in Rom angelegt.
Ursprünglich standen auf der Säule die Namen der Hauptstädte der Provinzen des römischen Reichs und ihre jeweiligen Entfernungen von Rom. Diese Säule sollte die Menschen an die Größe des Reiches erinnern und die zentrale Natur des Forums. Lediglich Reste des Sockels sind erhalten geblieben. Die Entfernungen zusammengerechnet ergaben 76.000 km. Der Kaiser hatte auch den Straßenbau als Aufgabe, er war der curator viarum.
Aufgrund dieser Säule entstand das Sprichwort: "Alle Wege führen nach Rom."
2.
Alanus ab Insulis (auch Alan de Lille oder Alanus de Insulis) (* um 1120 in Lille, Frankreich; † 1202 in Cîteaux, Frankreich) war ein französischer Scholastiker und Zisterziensermönch.
Von ihm abgeleitet: "Alle Wege führen nach Rom", [Mille viae ducunt hominem per saecula Romam, wörtlich: "Tausend Wege führen die Menschen immerfort nach Rom"]
aus Wikipedia
|
Zuletzt bearbeitet von PennyLane am 19. Dez 2006 16:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
jama Administrator
Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 19. Dez 2006 16:05 Titel: |
|
|
im LateinBoard, PennyLane!
Sehr schön erklärt! _________________ Destruction is a form of Creation (Donnie Darko) |
|
 |
PennyLane

Anmeldungsdatum: 19.12.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19. Dez 2006 16:12 Titel: Reply |
|
|
Danke schön, deine war aber auch nicht übel!  |
|
 |
TcHamP Mod Materialien

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Eisingen
|
|
 |
Halil64 Gast
|
Verfasst am: 18. Jan 2011 19:37 Titel: ich braauche trinGeent hiilfee !!! |
|
|
[quote="Anonymous"]leeeute !!!! :kuss1:
ich brauche auch hilfe ich muss dazu ein gedicht machen ...
bidde bidde hat einer eine idee ?
wenn es geht dann heute noch ich muss die hausaufgaben morGen abgeben ! :help:[/quote][color=brown][/color][size=24][/size] |
|
 |
Xabotis Moderator

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 319
|
Verfasst am: 18. Jan 2011 20:29 Titel: Re: ich braauche trinGeent hiilfee !!! |
|
|
Okay, um dir helfen zu können, brauche ich aber ein wenig mehr Informationen, was für ein Gedicht soll das sein und was hat das mit dem Sprichwort zu tun, soll es den sinn des sprichwortes wiedergeben oder darin vorkommen, schreibe bitte dein konkretes Problem zusammen mit deinen Lösungsansätzen auf, dann helfe ich dir gerne
 _________________ Alles ist ein Zugang, um das Zentrum zu suchen.
(Konfuzius) |
|
 |
|