RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Offensiv Containment
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Neuzeit
Autor Nachricht
Thunder10



Anmeldungsdatum: 07.08.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07. Aug 2013 10:48    Titel: Offensiv Containment Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Der Historiker Bernd Stöver spricht in seiner Analyse des Endes der bipolaren Welt davon, dass sich für Europa das im Rahmen der Liberation Policy betriebene offensive Containment als erfolgreich erwies. Ich will wissen was er/man als erfolgreich empfand beim offensive Containment.

Danke

Meine Ideen:
Ideen:
Verbreitung der eigenen Kultur
liberal-demokratisches system errichten bei westdeutschland
oberhaenslir



Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 08. Aug 2013 12:45    Titel: Die sog. 'Befreiung vom Kommunismus' in den USA Antworten mit Zitat

Es geht da offenbar um die sog. 'Befreiung vom Kommunismus' in den USA von 1947 bis 1952:

"Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die Ursachen des Zusammenbruchs des sowjetischen Imperiums geht Bernd Stöver der Frage nach, „was die Liberation Policy der USA eigentlich war und bewirkte“ (S. 10). Dazu wird in einem ersten Kapitel die Entstehung des Konzepts der „Befreiungspolitik“ in den Jahren 1947 bis 1952 beschrieben: Stöver sieht es – nicht überraschend – im Kontext des amerikanischen Missionsgedankens begründet und arbeitet die fließenden Übergänge von „Containment“ zu „Liberation Policy“ heraus. Etwas großspurig spricht er in diesem Zusammenhang vom Verschmelzen der beiden Konzepte „zu einer integrativen Doppelstrategie“ (S. 888); daran ist soviel richtig, dass das „Containment“-Konzept stets auch offensive Elemente enthielt und in der Praxis keine großen konzeptionellen Unterschiede zwischen der Truman-Administration und der Eisenhower-Administration festzustellen sind."

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-145
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Neuzeit