Autor |
Nachricht |
Simi
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 12. Sep 2006 19:33 Titel: Menschenrechtsverletzungen |
|
|
Hallöchen!!!!!
Ich wusste nicht ob ich hier das Thema Menschenrechtsverletzungen reinschreiben kann ich habs jetzt einafch mal gemacht =)
Und zwar sollen wir erklären worin die Gründe für Menschenrechtsverletzungen liegen könnten!
Ich habe da auch schon einen texz geschrieben aber ich wollte nocheinmal fragen ob euch jetzt noch spontan was einfällt. Den Text abzuschreiben hätte jetzt zu lange gedauert aber ich bin über jede antwort erfreut!!
gruß simi |
|
 |
MI Administrator

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 1710 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12. Sep 2006 23:22 Titel: |
|
|
Das mit dem Unterforum ist schon in Ordnung (Neuzeit wäre auch in Ordnung gewesen, aber es ist ja eigentlich auch eher ein politisches Thema).
Hast du selbst keinerlei Ideen dazu? Poste die doch mal (in Stichpunkten)! Bis dahin schon einmal die ein oder andere Idee - wenn ich das richtig verstanden habe:
- keine innere Überzeugung, dass die Menschenrechte korrekt sind
- Gier nach Macht und Geld
- Unkenntnis der Menschenrechte (naja, eher weniger, ist auch dem ersten Punkt sehr ähnlich)
Gruß
MI _________________ I have seen war, I hate war
Franklin D. Roosevelt |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13. Sep 2006 07:03 Titel: Gründe für Menschenrechtsverletzungen |
|
|
Spontan fällt mir ein, daß Menschenrechtsverletzungen seit dem 11.9.2001 erheblich zugenommen haben, und das nicht nur in den USA.
Der Staat hat nämlich angesichts des alle bedrohenden Terrorismus abzuwägen, was wichtiger ist: Die Sicherheit der Allgemeinheit oder die Menschenrechte des Einzelnen (z.B. auf Unverletzlichkeit der Wohnung); und dabei kommt es dann zunehmend zu Menschenrechtsverletzungen.
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
Simi
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13. Sep 2006 13:50 Titel: |
|
|
also als früne hab ich jetzt bis so in stichworten:
- Immer ist ein Grund der fehlende Respekt vor dem Leben und der Freiheit anderer
- Radikale Überzeugungstäter halten alle Mittel für gerechtfertigt um ihre Ziele zu erreichen
- Diktatorische Regime fürchten um ihre Macht und unterdrücken jede Art von abweichender meinung (vielleicht könnte mir noch einmal einer erklären was denn ein Diktatorisches Regimes ist)
- Terroranschlag am 11.09.2001 führte zu einer neuen welle von Menschenrechtsverletzungen. Viele Regierungen, auch in demokratischen Staaten, nutzen die Angst vor Terroranschlägen in der Bevölkerung um politisch Andersdenkende unter Druck zu setzten und um Gesetzte zu erlassen, die Menschenrechte einschränken.
so das wars im prinzip kurz gefasst hab dann noch ein paar beispiele wie Kinderarbeit Frauenunterdrückung usw.
schon ma danke für die antworten konnte noch ein bisschen ergänzen
gruß simi |
|
 |
MacHarms

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 622 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14. Sep 2006 15:24 Titel: |
|
|
Menschenrechte sind .... unentziehbare Rechte (des Einzelnen) gegenüber der öffentlichen Gewalt (Staat)
- siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrecht -
Menschenrechtsverletzungen sind demnach Verletzungen dieser Rechte (durch den Staat).
Staat kann dabei aber sowohl die Legislative (das Parlament) sein, wenn sie z.B. ein Gesetz beschlösse, das Folterungen zuläßt oder gar vorschreibt
- als auch die Exekutive (die Regierung), die foltert oder foltern läßt
- und sogar die Judikative (die Gerichte), wenn sie Folterungen ungestraft durchgegehen lassen oder selbst foltern.
Nicht von staatlichen Organen, sondern z.B. von "radikalen Überzeugungstätern" begangene Untaten sind dagegen keine Menschenrechtsverletzungen.
Diktatorische Regime sind Staatsformen, in denen die Gewaltenteilung nicht praktiziert wird: Die Regierung (an deren Spitze der Diktator) - erläßt die Gesetze selbst (also ohne Parlament) und erteilt den Gerichten Weisungen.
- siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diktator -
Typisches Beispiel: Diktatur Adolf Hitlers.
Gruß von der Waterkant,
Peter |
|
 |
|