Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Neuzeit
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Altertum
Antike
Mittelalter
Neuzeit
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Materialien und Klausuren
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
MI
Verfasst am: 28. Okt 2010 23:22
Titel:
Vielleicht hilft dir die Boardsuche auch weiter!
Ansonsten ein wenig zu den Girondisten:
Das war eine (lose, erst im Nachhinein wirklich so zusammengefasste) Gruppe, die insb. in der ersten Revolutionsphase viel Einfluss hatten. Ihre Ziele umfassten den Bruch der Königsmacht und das Ende der Revolution, es handelte sich also eher um "gemäßigte" Linke Kräfte. Um die Royalisten zu bekämpfen hingen sie der Idee an, einen europäischen Krieg anzuzetteln (ironischerweise die Idee, mit der Bismarck das Deutsche Reich unter einem Kaiser zusammenfassen sollte, aber das nur am Rande).
Ich hoffe, dass das jetzt so alles stimmt, aber mit ein bisschen Suchen findest du vllt. auch so noch etwas mehr
.
Gruß
MI
Lea1997
Verfasst am: 28. Okt 2010 17:00
Titel:
hey,
danke erstmal soweit....
glaub hab ziemlich viel verstanden
könntest du vielleicht nochmal sagen, wer die zweite "gruppe" waren (Girondisten)
und was sie machten bzw. für was sie waren und was sie bewirken wollten?
liridum2010
Verfasst am: 27. Okt 2010 20:38
Titel: Französische Revolution
Hey Lea1997,
Die Französische Revolution ist ein sehr komplexes Thema und kann nicht eben mal zusammengefasst werden. Aber ich versuche es mal, da ich bald eine Arbeit darüber schreibe und es eine gute Übung für mich ist...
Die Französische Revolution begann 1789 mit dem Sturz auf die Bastille und endete mit der Machtergreifung Napoleons.
So wie kam es zu der F.R
.?
Es gibt mehrere Gründe für die F.R. Zum einen spielt die Aufklärung, Die Ständegesellschaft und die Finanzkrise eine große Rolle.
Die F.R geschah im Zeitalter der Aufklärung. Das heißt die Menschen waren auf der Suche nach Freiheit und Vernunft, außerdem trat die Wissenschaft immer mehr in Vordergund bzw. an die Stelle der göttlichen Offenbarung und der Bibel.
Vor der F.R bestimmt die Ständegesellschaft die Sozialstruktur in Frankreich, d.h der größte Teil der Bevölkerung bestand aus Bauern. Die Bauern konnten aber nicht frei wirtschaften sondern waren immer in Abhängigkeit von einem Grundherrn. An diesen mussten sie sehr hohe Abgaben zahlen und dazu kamen noch die Steuern an den Staat. Im Grunde arbeiteten sie am meisten und mussten auch am meisten abgeben. Die vorherigen Jahre war dies zwar auch nicht gerecht gewesen jedoch nicht so schlimm, da es den Bauern noch reichte von ihrem Einkommen die Familie zu ernähren. Kurz vor der Revolution gab es jedoch 2 sehr große Missernten, wodurch die Preise für Brot stark anstiegen....
Desweiteren hatte der König von F., Ludwig XVI., Frankreich stark verschuldet, da er bei der Unabhängigkeitserklärung in Amerika mitenscheiden wollte und somit sehr viel Geld zahlen musste.
So kam es zu den ersten Aufständen. Nun gibt es einmal die Girondisten und die Jakobiner. Robespierre gehörte zu den Jakobinern, den radikalen vertretern der Revolution. Sie forderten den Tod des Königs und keine konstitutionelle Monachie.
Ab 1792 gewannen die Jakobiner immer mehr Ansehen und Anhänger. Schließlich kam zur Schreckensherrschaft Robespierres: Die radikalen Revolutionäre machten Jagd auf tatsächliche oder mutmaßliche Feinde. Hausdurchsuchungen waren an der Tagesordnung.
Alle nicht Anhänger der Revolution waren wurden mithilfe der Guillotine umgebracht. (es waren insgesamt ca. 40 00 in 2 Jahren )
Robespierre wurde 1793 hingerichtet und die "Republik der Bürger" entsteht. Eine neue Regierung wird gebildet, das Direktorium. Damit ist wieder das Größbürgertum an der Macht. Letztendlich krönt sich Napoleon selbst zum Kaiser von Frankreich.
Ich hoffe es hilft dir irgendwie...?
Liebe Grüße und viel Spaß damit
Lea1997
Verfasst am: 27. Okt 2010 16:39
Titel: Französische Revolution
Meine Frage:
Halle erstmal,
ich soll in der Schule ein Referat über Robespieer halten. Über ihn hab ich schon genug Informationen, aber natürlich bräuchte ich auch ein bisschen Hintergrundwissen über die Französische Revolution...
Im Internet gibt es dazu sooo viele Informationen, dass mir das einfach zu mühsahm ist, und jetzt dacht ich mir, könnt ihr mir vielleicht helfen?!
Kann mir jemand von euch das irgendwie gescheit zusammenfassen, so dass man es kappiert und es nicht zu viel ist?
Wäre voll nett!!
Meine Ideen:
Am besten einfach kurz Schildern, was da alles passiert ist und was für eine Rolle Robespierre darin spielt!
Vielen Dank!!!