Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Neuzeit
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="Heiliger Ulrich"]ja ... wirklich guter film ... ... allerdings sollt man auch dazu sagen, dass diejenigen, die sich die bilder ... "organisiert" haben, ja nicht die waren, die sie als entartet bezeichnet haben ... hätten die deutschen den krieg gewonnen, dann, so denke ich, wären die bilder mit sicherheit in privaten kanälen verschwunden, so wie das heutzutage auch noch häufig geschieht ... aber got seis getrommelt und gepfiffen ist es ja unmöglich, den gegenbeweis anzutreten ... ;)[/quote]
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Altertum
Antike
Mittelalter
Neuzeit
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Materialien und Klausuren
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
Phantom
Verfasst am: 24. März 2006 10:39
Titel:
P.S.:Nihil sine labore
Phantom der Oper
Verfasst am: 24. März 2006 10:36
Titel:
Versuch doch in der Stadtbibliothek Bilder zu finden, die in der NS Zeit entstanden. Vielleicht hilft dir das weiter. Oder einfach mal Kunstlehrer/in fragen. z.B. Herr H.
MacHarms
Verfasst am: 24. März 2006 06:56
Titel: Entartete Kunst
Wer noch nie etwas von "entarteter Kunst" gehört hat, sollte ´mal hier reingucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst
(in den Links finden sich auch Beispiele).
Gruß von der Waterkant,
Peter
MI
Verfasst am: 23. März 2006 21:43
Titel:
Was entartet heißt?
ENTARTET heißt eigentlich soviel wie "aus der Art geschlagen", in der Geschichte ist damit die Kunst gemeint, die nicht ins Naziweltbild passte, also quasi regimefeindlich war.
Kleiner Tipp fürs nächste Mal: DUDEN hilft...
Gruß
MI
Alex
Verfasst am: 23. März 2006 20:26
Titel:
Was heißt eigentlich entartet? Sorry aber damit kann ich auch nicht viel anfangen. Hab das zwar schon ziemlich oft in dem zusammenhang gelesen aber richtig begriffen hab ichs nicht.
Ich hoffe ich geh euch mit meinem Nichtwissen nicht zu sehr auf die nerven.
mfg. Alex
Heiliger Ulrich
Verfasst am: 22. März 2006 23:51
Titel:
ja ... wirklich guter film ...
... allerdings sollt man auch dazu sagen, dass diejenigen, die sich die bilder ... "organisiert" haben, ja nicht die waren, die sie als entartet bezeichnet haben ... hätten die deutschen den krieg gewonnen, dann, so denke ich, wären die bilder mit sicherheit in privaten kanälen verschwunden, so wie das heutzutage auch noch häufig geschieht ... aber got seis getrommelt und gepfiffen ist es ja unmöglich, den gegenbeweis anzutreten ...
MacHarms
Verfasst am: 22. März 2006 20:00
Titel:
Die ganze Verlogenheit der These von der "entarteten Kunst" tritt zutage, wenn man erfährt, daß die Nazis im ganzen besetzten Europa Kunstwerke - auch "entartete" - zusammengeklaut hatten.
Hierzu empfehle ich den Film von John Frankenheimer "Der Zug" (1963) mit Burt Lancaster und Jeanne Moreau (gibt´s ab und an in den dritten Programmen und bei PREMIERE).
Gruß von der Waterkant,
Peter
Heiliger Ulrich
Verfasst am: 21. März 2006 14:47
Titel:
Was soll man von der kunst in einer diktatur erwarten, die von jemandem angeführt wird, der wegen seines fehlenden kunstverständnisses und talents von einer kunstaakademie abgelehnt wurde und im umkehrschluss alls, was ein wenig über das bloße naturgetreue abpinseln von gegenständen, landschaften, personen hinausgeht, verteufelt und als entartet bezeichnet ...
Alex
Verfasst am: 20. März 2006 20:48
Titel:
Kann mir sonst noch jemand direkt was darüber erzählen oder mir vielleicht noch paar neue adressen sagen?
Alex
Verfasst am: 20. März 2006 18:06
Titel:
Danke. Die erste Adresse kannte ich schon war auch schon dort um zu suchen aber die zweite war neu. Hoffe es hilft mir weiter. Danke an dich.
mfg. Alex
MacHarms
Verfasst am: 20. März 2006 17:56
Titel:
Zunächst empfehle ich diese Seiten
www.dhm.de/lemo/html/nazi/kunst/index.html
und
www.dhm.de/lemo/html/wk2/kunst/index.html
und die dortigen Links (in blau).
Wenn ich tatsächlich selbst etwas "erzählen" soll, kann dabei nicht viel herauskommen, denn ich war damals noch Schuljunge und "Pimpf".
Gruß von der Waterkant,
Peter
Alex
Verfasst am: 20. März 2006 16:42
Titel: Kunst und Kultur im NS
Hallo.
Kann mir jemand etwas über Kunst und Kultur im Nationalsozialismus erzählen?
Danke schon im Voraus.
ALex