Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Mittelalter
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="oberhaenslir"]. 1) Martin Luther gehört nicht zum Mittelalter, sondern zur Neuzeit. 2) Die Redensart lautet korrekt: 'jemandem sein Herz ausschütten' = jemandem seine Sorgen anvertrauen "Die Wendung stammt bereits aus dem Alten Testament und findet sich an mehreren Stellen (1. Sam. 1,15 und Psalm 42,5). In Psalm 62,9 z.B. heißt es: "Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsre Zuversicht." In 1. Samuel 1,15 heißt es: "Hanna aber antwortete und sprach: Nein, mein Herr, ich bin ein betrübtes Weib. Wein und starkes Getränk habe ich nicht getrunken, sondern habe mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet." Das Herz wird in der Redensart mit einem Gefäß gleichgesetzt, aus dem die verborgenen Gefühle gelegentlich nach außen dringen. (…)" http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=jemandem%20sein%20Herz%20ausschütten&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou 3) Die Redensart lautet korrekt: 'ein Herz und eine Seele sein' = sehr intim verbunden sein Apg. 4, 32: "Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam." http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/54/40032/40032/ch/78549ee37cd05d186dee0c0b9a63b919/ 4) Das Sprichwort lautet korrekt: "Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über." = Wer ein dringendes Anliegen hat, spricht von selbst darüber. Matthäus 12,34; Lukas 6,45: "Wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über." http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Wes%20das%20Herz%20voll%20ist%2C%20des%20geht%20der%20Mund%20ueber&suchspalte%5B%5D=rart_ou[/quote]
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Altertum
Antike
Mittelalter
Neuzeit
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Materialien und Klausuren
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
wrex
Verfasst am: 03. Jul 2023 02:30
Titel: value
Fran
348.3
Bett
CHAP
Mich
Step
Madr
Prin
Micr
Pari
Spli
Livi
Neal
Tesc
Brun
Caro
Krok
Grad
Tesc
Brit
Scho
Rich
Clai
Deko
More
Bent
LEGO
Stou
Nadi
Defo
Reas
Twis
Remb
REQU
Payi
Chai
Isaa
Char
OLAY
Haro
Brit
Cele
Bian
stat
Juic
Live
XVII
Live
Amar
Mari
Time
Amar
XVII
Mich
VIII
Deig
doin
WCOT
Navi
Circ
Umka
size
vaca
XVII
Quik
Ogio
Robe
Push
Phil
Rein
Joli
GIUD
ELEG
Quik
FELI
Sela
Zone
Circ
Eleg
Zone
Zone
Calv
Nora
Deep
Robi
Zone
coce
USML
Alph
Dolb
Naso
Milo
Incl
Zone
High
Zone
Zone
Zone
Chet
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
Zone
diam
Zone
Zone
Zone
Zone
Inte
Alex
Pion
Schi
Proc
Hotp
Davo
Kill
Harr
Firs
BOOM
Club
Trop
Olme
Rock
Wate
SQui
STAR
FORD
LNSF
This
Blue
Vali
TAPA
Crea
Ange
Haut
Mini
Aven
Micr
wwwr
Wind
LEGO
Phil
Tefa
Chou
Fris
Laur
Mach
Tosh
Luki
Side
Wayw
Jewe
Alex
Snak
vers
Drea
Gerh
Jewe
Gius
Emil
Acad
Acad
Blue
Irin
Epib
Deut
Read
Serg
Mark
Robe
Docu
Kevi
Inte
Barb
Just
Soft
Greg
Elea
Fran
Judy
Mich
Digi
Chan
Devi
John
Medi
Jose
Rudy
Naru
Robe
Arth
Elvi
Lind
Tren
Harr
Anth
Sere
Pion
Pion
Pion
Sofi
Main
Brya
Love
Robe
Renn
Blas
Bren
Doud
Rein
hous
Deac
tuchkas
Book
Eric
oberhaenslir
Verfasst am: 30. Aug 2013 07:48
Titel: Redensarten nach Luther
.
1) Martin Luther gehört nicht zum Mittelalter, sondern zur Neuzeit.
2) Die Redensart lautet korrekt: 'jemandem sein Herz ausschütten' = jemandem seine Sorgen anvertrauen
"Die Wendung stammt bereits aus dem Alten Testament und findet sich an mehreren Stellen (1. Sam. 1,15 und Psalm 42,5). In Psalm 62,9 z.B. heißt es: "Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsre Zuversicht." In 1. Samuel 1,15 heißt es: "Hanna aber antwortete und sprach: Nein, mein Herr, ich bin ein betrübtes Weib. Wein und starkes Getränk habe ich nicht getrunken, sondern habe mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet." Das Herz wird in der Redensart mit einem Gefäß gleichgesetzt, aus dem die verborgenen Gefühle gelegentlich nach außen dringen. (…)"
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=jemandem%20sein%20Herz%20aussch
ütten&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou
3) Die Redensart lautet korrekt: 'ein Herz und eine Seele sein' = sehr intim verbunden sein
Apg. 4, 32: "Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemeinsam."
http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/54/40032/40032/ch/78549ee37cd05d186dee0c0b9a63b919/
4) Das Sprichwort lautet korrekt: "Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über."
= Wer ein dringendes Anliegen hat, spricht von selbst darüber.
Matthäus 12,34; Lukas 6,45: "Wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über."
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Wes%20das%20Herz%20voll%20ist%2C%20des%20geht%20der%20Mund%20ueber&suchspalte%5B%5D=rart_ou
nika123
Verfasst am: 28. Aug 2013 18:46
Titel: Martin Luther als Sprachschöpfer
Meine Frage:
Die folgenden ausdrücke und Sprichwörter stammen von Martin Luther.Versuche sie mit eigenen Wörtern auszudrücken , was sie bedeuten.
-"Sein herz ausschütteln"
-"Ein Herz und eine Seele"
-"Wem das Herz voll ist , dem geht der Mund über"
Meine Ideen:
Ich habe leider keine Idee was ich schreiben soll.
Bitte hilft mir !!!