Startseite
Forum
Fragen
Suchen
Über Uns
Registrieren
Login
FAQ
Suchen
Foren-Übersicht
->
Sonstiges
Antwort schreiben
Benutzername
(du bist
nicht
eingeloggt!)
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="DmitriJakov"]Die Anfrage ist zwar schon über einen Monat alt, aber vielleicht können auch andere mit einem ähnlichen Problem von diesem posting eine Anregung mitnehmen. Bei der Kombination Geschichte-Biologie würde mir das sehr ergiebige Thema Charles Darwin einfallen. Angefangen von seiner Reise auf der Beagle, die allein für sich genommen schon einen gewissen historischen Reiz hat, ist die Wirkung seines Werkes "Über die Entstehung der Arten" gewaltig. Stichworte: Sozialdarwinismus, Missdeutung des Selektionskriteriums "survival of the fittest" als "überleben des Stärkeren", Eugenik, Euthanasie und Rassenideologie im dritten Reich. Als Aufhänger für die Verbindung Geschichte - Deutsch könnte man berühmte und berüchtigte Autoren nehmen, deren Schriften wichtige Impulse setzten (Stichwort "Das Wort ist schärfer als das Schwert"): - Martin Luther - August von Kotzebue (dessen Ermordung Anlass für die Karlsbader Beschlüsse war) - Julius Streicher (Herausgeber von "Der Stürmer") Oder sogar zeitgeschichtlich: Rudolf Augstein (Stichwort Spiegelaffaire, Pressefreiheit) Die Verbindung Geschichte-Kunst ließe sich ebenfalls an verschiedenen Stellen knüpfen, vor allem in prähistorischer Zeit: z.B. Höhlenmalereien, Bandkeramik, Grabbeigaben, oder ganz allgemein die Bedeutung von Artefakten in charakteristischen Kunststilen als historische Quelle aus vorgeschichtlicher Zeit.[/quote]
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Spamschutz
Text aus Bild eingeben
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Themenbereiche
----------------
Altertum
Antike
Mittelalter
Neuzeit
Sonstiges
Sonstiges
----------------
Materialien und Klausuren
Off-Topic
Ankündigungen
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
DmitriJakov
Verfasst am: 23. Nov 2010 14:11
Titel:
Die Anfrage ist zwar schon über einen Monat alt, aber vielleicht können auch andere mit einem ähnlichen Problem von diesem posting eine Anregung mitnehmen.
Bei der Kombination Geschichte-Biologie würde mir das sehr ergiebige Thema Charles Darwin einfallen. Angefangen von seiner Reise auf der Beagle, die allein für sich genommen schon einen gewissen historischen Reiz hat, ist die Wirkung seines Werkes "Über die Entstehung der Arten" gewaltig.
Stichworte: Sozialdarwinismus, Missdeutung des Selektionskriteriums "survival of the fittest" als "überleben des Stärkeren", Eugenik, Euthanasie und Rassenideologie im dritten Reich.
Als Aufhänger für die Verbindung Geschichte - Deutsch könnte man berühmte und berüchtigte Autoren nehmen, deren Schriften wichtige Impulse setzten (Stichwort "Das Wort ist schärfer als das Schwert"):
- Martin Luther
- August von Kotzebue (dessen Ermordung Anlass für die Karlsbader Beschlüsse war)
- Julius Streicher (Herausgeber von "Der Stürmer")
Oder sogar zeitgeschichtlich: Rudolf Augstein (Stichwort Spiegelaffaire, Pressefreiheit)
Die Verbindung Geschichte-Kunst ließe sich ebenfalls an verschiedenen Stellen knüpfen, vor allem in prähistorischer Zeit:
z.B. Höhlenmalereien, Bandkeramik, Grabbeigaben, oder ganz allgemein die Bedeutung von Artefakten in charakteristischen Kunststilen als historische Quelle aus vorgeschichtlicher Zeit.
MI
Verfasst am: 18. Okt 2010 15:16
Titel:
Wie immer wäre da zunächst die Frage nach deinen eigenen Interessen!
Zum Thema Bio+Geschichte würde mir z.B. folgendes einfallen:
- Pest hast du ja selbst schon, da kann man natürlich immer was zu machen.
- In der Neuzeit ist vielleicht auch die spanische Grippe interessant - immerhin die weltgrößte Epidemie. Es könnte allerdings sein, dass du da zu viel Bio und zu wenig Geschichte machen müsstest, weil die interessanten Dinge eben auch im Verlauf der Epidemie liegen.
- Interessant ist vllt. der Panama-Kanal. In den 1890ern gab's in Frankreich (die den Kanal bauten) eine politische Krise, weil der Bau nicht fertiggestellt werden konnte (>20.000 Tote an Malaria und Gelbfieber). Wenn ich richtig informiert bin, wurde beim zweiten Bauabschnitt das erste Mal wirksame Malariaprophylaxe angewendet (Trockenlegung sumpfigen Geländes, Verbesserung der Lebensbedingung, etc.) - medizinhistorisch interessant. Allerdings ist das Thema natürlich reichlich speziell.
Vielleicht kommen dir da aber noch andere Ideen.
Gruß
MI
schlumpfine
Verfasst am: 17. Okt 2010 15:15
Titel: 5.pk geschichte bezugsfach bio, deutsch oder kunst
hi,
ich bin gerade auf der suche nach einem thema für meine 5 pk.
aufgrund meiner fächerkombination werde ich die präsentation im fach geschichte halten und könnte als bezugsfächer bio, kunst ,deutsch nehmen.
ich war auch schon in der bibliothek um eventuell geeignete themen zu finden,mir fällt es aber sehr schwer passende themen zu finden zu denen ich auch eine interessante problemstellung formulieren kann ,die den bezug zum 2 fach eventuell auch berücksichtigt.
für die kombi geschichte bio,hatte ich überlegt ob ich etwas zum thema pest machen könnte
zur kombi geschichte kunst etwas zu intianervölkern oder piraten oä.
da ich kein pw habe, möchte ich politisches in meinem vortrag so weit wie möglich außenvorlassen
ich wäre sehr dankbar über weitere themenvorschläge oder ideen für problemstellungen für die schon genannten themen
schon mal danke im vorraus